Martinstein (Nahe/Rheinland-Pfalz)
Beginn des Weinanbaugebietes an der Nahe; Felsformationen und Trockenrasen am "Flachsberg" mit Eresus cinnaberinus, Atypus ssp., Heliophanus tribulosus und Ballus rufipes (A. Staudt, 26.05.2001)


Ca. 4 km weiter flussaufwärts gelegen: der "Hellberg" bei Kirn (Nahe/Rheinland-Pfalz)
Ausgedehnte, nordexponierte Blockschutthalden, die arachnologisch noch nicht untersucht sind und nahe dem Gipfel ein kleiner, südwestexponierter Trockenrasen mit Wacholder. Hier unzählige Eresus-Röhren und einige Atypus-Schläuche. Eine weitere Rarität: Synema globosum (A. Staudt, 04.06.2001).

Und nochmals 15 km weiter flussaufwärts: Felsformationen im NSG "Altenberg" über der Stadt Idar-Oberstein (Nahe/Rheinland-Pfalz)
Konglomerate des Rotliegenden mit Magerrasen im Gipfelbereich. Wegen schlechten Wetters zeigten sich leider keine Spinnen, dennoch gelang es uns einige Eresus-Röhren zu finden (A. Staudt/R. Fritsch, 08.06.2001).

09.06.2001: kleiner Abstecher in die Oberrheinebene bzw. zum Haardtrand; floristisch sehr interessanter Kalkhügel nördlich Grünstadt/Asselheim (Rheinland-Pfalz); kleine Habitatinsel inmitten intensiv genutzter Weinberge gelegen; zahlreiche Eresus-Röhren; ansonsten keine nennenswerten Spinnenarten (allerdings Wetter immer noch schlecht), A. Staudt/W. Lang, 09.06.2001


Idar-Oberstein (Nahe/Rheinland-Pfalz)
Bei strahlendem Sonnenschein nun der zweite Anlauf die thermophilen Arten des Nahetales zu finden; diesmal am 'Heinzenberg', keine 700 m vom NSG "Altenberg" entfernt, aber Geologie Melaphyr und leicht so-exponiert;
Auch hier einige Eresus-Röhren und ein Atypus-Schlauch und auf den niedrigen Sträuchern sehr zahlreich Theridion nigrovariegatum und auch, allerdings nur einzeln, Heliophanus tribulosus, Dipoena erythropus und 1 Weibchen Ballus rufipes; (A. Staudt, 24.06.2001)

weitere Xerothermstandorte mit Eresus
weitere Fundstelle von H. tribulosus an der Nahe
weitere Fundstelle von Ballus rufipes an der Nahe